BASS-Team
Herzlich willkommen! Machen Sie sich ein erstes Bild von uns!
Berufsunfähigkeits-Versicherung
Absicherung der eigenen Existenz
Kinder-Sparvertrag
Die erste Kapitalanlage für den Nachwuchs

Häufig nachgefragt

Wohngebäudeversicherung

Schutz für die eigenen vier Wände

Weiterlesen ...

Krankenhauszusatzversicherung

Bestmögliche Versorgung im Krankenhaus

Weiterlesen ...

Firmenversicherung

Die wichtigsten Versicherungen für Unternehmen

Weiterlesen ...

Was ist der Unterschied von Versicherungsmakler zu Versicherungsvertreter?

Weiterlesen ...

Ratgeber

  • Berufs-Haftpflichtversicherung für Journalisten

    Welche Haftpflichtversicherungen brauchen Journalisten?

    Der richtige Haftpflicht-Versicherungsschutz für Journalisten teilt sich in zwei Bereiche auf, die sinnvollerweise miteinander kombiniert werden können (und sollten).

    Auf der einen Seite bestehen für freiberufliche Journalisten Haftungsrisiken aus der Verletzung eines Persönlichkeitsrechts (Schutz der Privatsphäre, das Recht am eigenen Bild, das Recht auf informelle Selbstbestimmung, Urheberrecht oder das Namensrecht). Diese Haftungsrisiken können über eine spezielle Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Journalisten abgesichert werden.

  • Soll ich in die Private Krankenversicherung (PKV) wechseln?

    Wichtiges Entscheidungskriterium: Die Kosten

    Regelmäßig erklären Private Krankenversicherungen (PKV) und ihre Vertreter, dass die Preise für die Private Krankenversicherung im Alter auf gleicher Höhe oder sogar günstiger liegen als bei einer gesetzlichen Krankenkasse (GKV).

    Aber wie sieht es wirklich aus?

    Natürlich klingt es gut, wenn man in der Privaten Krankenversicherung bessere Leistungen hat als in der gesetzlichen Krankenkasse; und noch besser, wenn man dauerhaft bessere Leistungen bekommt und dabei noch Geld sparen kann!

  • Wie gut ist die medizinische Versorgung in Deutschland?

    Wie kann ich meine gesetzliche Krankenversicherung aufwerten?

    Wenn man sich in seinem privaten Umfeld über die medizinische Versorgung in Deutschland unterhält, sieht es oft dramatisch aus.

    Die Unzufriedenheit über die Versorgung im Krankheitsfall scheint hoch zu sein: die schleppende Terminvergabe bei Ärzten, langen Wartezeiten, scheinbar oberflächliche Behandlungen, Problemen im Krankenhaus, Ärztemangel, usw. sind Themen, die immer wieder zu (teils) berechtigter Kritik führen. Immer wieder hört man, dass sich die Ärzte keine Zeit nehmen, scheinbar unter starkem Stress stehen und man immer wieder zu anderen Stellen geschickt wird.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Wichtig:

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung der Cookies nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen. So sind beispielsweise die Online-Tarifrechner auf unserer Seite nicht mehr nutzbar; Online-Direktabschlüsse sind nicht mehr möglich.